Im Internet finden sich verschiedenste Rasterdateien(Bitmaps), welche Karten oder Kartenausschnitte zeigen, welche in der "Mercator-Projektion", der verbreitesten Kartenprojektion in der Seefahrt, erstellt sind. Bei der Verwendung solcher Karten für eigene Zwecke müseen die Urheberrechte usw. beachtet werden. Im folgenden wird gezeigt, wie sich ein solcher Kartenausschnitt einfach in geoLion einpassen lässt, sodass dieser dann entweder als Hintergrund genutzt werden kann.
- zwei Passpunkte bestimmen
Auf der Rasterkarte zwei eindeutige, markante Punkte wie Kreuzungen identifizieren. Die Genauigkeit der Einpassung ist höher, wenn die Punkte weit auseinander lagen, am Besten an den entgegensetzen Rändern liegen. Mit Hilfe von GoogleEarth(R) lassen sich die geographischen Koordinaten dieser Punkte finden, d.h. Länge und Breite dieser Punkte notieren.
Als Beispiel nehmen wir eine Rasterkarte von Bayern. Als Passpunkte wählen wir die Kreuzung der A7 mit der A6 bei bei Feuchtwangen mit der Position 10.233780,49.202998 und die Kreuzung der A8 mit der A9 bei Wels(A) mit der Position 13.986367,48.180804 Zur Kontrolle ermitteln wir noch die Kreuzung der 980 mit der 19 südlich von Kempten mit der Position 10.304674,47.67979
- Platzieren der Rasterdatei in geoLion
Als Arbeitvorbereitung sind folgende Schritte notwendig:
- Projekt einsteigen
- leere Karte erzeugen
- Projektion auf Mercator einstellen (bei Karte->Eigenschaften)
- Ebene für Rasterkarte erzeugen und/oder anwählen
Mit dem Befehl "PLACE IMAGE" die Rasterkarte irgendwo in der Karte platzieren.
- Einpassen starten
Mit dem Befehl "TRANSFORM MERCATOR" Einpassvorgang starten.
- Passpunkte bestimmen
Immer zuerst den Passpunkt auf der Rasterdatei (Imagepoint) anklicken und dann seinen Zielpunkt (Targetpoint) angeben mit LL=geogr.Laenge,geogr.Breite, d.h. in dem Beispiel mit LL 10.233780 49.202998 und LL 13.986367 48.180804